Ausbildung

Unsere Ausbildungen und Prüfungen gestalten wir nach den Richtlinien der DIN 13050 / GemPPO.

Die Überprüfung unserer Teams erfolgt in regelmäßigen Abständen ausschließlich durch externe Prüfer.

Darüber hinaus absolvieren unsere geprüften Teams regelmäßige Einsatzüberprüfungen, die ebenfalls extern stattfinden.

Voraussetzungen zur Ausbildung

Mensch

  • viel Zeit ist wichtig. Unser Training findet 2x wöchentlich für mehrere Stunden statt
  • körperliche Fitness, Einsätze verlaufen meist über mehrere Stunden in oft unwegsamen Gelände
  • psychische Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Hund

  • mittlere Größe
  • guter körperlicher Gesundheitszustand sowie Kondition
  • zu Beginn der Ausbildung sollte der Hund nicht älter als zwei Jahre sein – ideal ab Welpenalter
  • der Hund sollte weder ängstlich noch aggressiv gegenüber Menschen und Artgenossen sein
  • ein ausgeprägter Spiel- und Beutetrieb sind für die Ausbildung von Vorteil
  • Gehorsam: Eine Begleithundeprüfung des Hundeführers mit seinem Hund ist erwünscht und sollte möglichst die Elemente Sitz, Platz, Steh aus der Bewegung, sowie die Ablage beinhalten, da diese Bestandteile der Rettungshundeprüfung sind.
  • Geräte: Jeder Rettungshund muss in der Lage sein, sich sicher in schwierigem Gelände bewegen zu können. Dafür wird an verschiedenen Geräten geübt, wie z. B. Tunnel, Wippe, Fassbrücke. Rettungshunde, die eine Trümmerprüfung ablegen, müssen zusätzlich das Laufen auf einer Leiter beherrschen.

Helfer ohne Hund
Wer sich gerne engagiert und mit Hunden arbeiten will, aber keinen eigenen oder geeigneten Hund hat, ist bei uns richtig.

Schreibe einen Kommentar